|
|
 |
|
|
Im Seeheilbad Boltenhagen findet man
einen 4 km langen gepflegten Sand- strand mit guter Wasserqualität, flach abfallend und damit kindersicher,
eine naturbelassene Landschaft ohne Hochhäuser,
viele Wander- und Radwander- möglichkeiten,
hervorragende klimatische Bedingungen, mittleres Reizklima,
unberührte Naturschutzgebiete. |
|
|
 |
|
|
Boltenhagen bietet außerdem
eine attraktive Steilküste
einen grünen Küstenschutzwald
schönes Hinterland mit Wiesen, Wäldern und Kulturstätten
Wassersport und andere Sportmöglich- keiten
Ausflugsmöglichkeiten nach Wismar, zur Insel Poel und nach Schwerin. |
|
|
|
|
 |
|
|
Boltenhagen hat
ein liebevoll sarniertes Ortsbild aus der Zeit der Jahrhundertwende
ausgedehnte Promenaden zum entspannenden Bummeln und Flanieren
eine Ostseetherme mit Meerwasserbecken |
|
|
 |
|
|
Im Kurhaus, das sich im Zentrum des Ortes in der Nähe der Seebrücke befindet, erhalten Touristen Informationen über Veranstaltungen im Seeheilbad und in der Umgebung von Boltenhagen.
|
|
|
|
|
 |
|
|
Die neue Konzertmuschel im Kurgarten ist rechtzeitig zum 200-jährigen Bestehen des Seebades Boltenhagen (2003) errichtet worden.
|
|
|
|